µPlacer FRITSCH
Zur manuellen Bestückung von BGA/CSP/FlipChip-Komponenten
3D Laserscan-Mikroskop
Hybride Kombination aus Mikroskop und Messinstrument zu einem „konfokalen“ optisches 3D System zur Abrasterung eines Präperates mit fokussierten Laserstrahlen und der Betrachtung mit hoher Tiefenschärfe
3D-Scannen von Bauteilen/Geometrien (3D-Oberflächenerfassung)
Mit kommerziellen Scannern (Faro Laserscanner und andere) können Oberflächengeometrien in unterschiedlichen Genauigkeiten erfasst werden (Bereich 50µm bis 2mm). Erzeugt werden wahlweise Punktewolken, Polygonnetze oder durch Flächenrückführung erzeugte NURBS-Flächen (STEP, IGES)
3D-Scannen von Räumen
Mit einem kommerziellen Raumscanner (Faro Focus 3D) werden Räume bis zu einer Entfernung von 120m in 3D gescannt. Dabei werden Genauigkeiten von 1-2mm erreicht. Die Scandaten liegen als Punktewolke vor und können mit einem frei verfügbaren Viewer am PC zu 3D-Messungen und Grundrissableitung weiterverwendet werden. Vor allem geeignet für Architektur, Hallenplanung usw.
Aerosol-Jet Anlagen: AJ 15XE und Laboranlage
Die Aerosol-Jet Anlagen sind in der Lage sowohl feine Strukturen (< 100 µm) als auch breite
Bahnen (>> 1mm) zu drucken. z.B für Druck mit leitfähigen Tinten und Materialien
für optische Signalübertragungen.
Es können unter anderem leitfähige, isolierende, dielektrische und Materialien für die Halbleiterindustrie
verwendet werden.
Akkreditiertes Prüflabor für PV-Module
Es handelt sich um ein akkreditiertes Messlabor für PV-Module. Es können IV-Messungen, Elektrolumineszenz und Thermographie durchgeführt werden. Für infrarotoptische Feldmessungen an PV-Anlagen steht ein GPS-navigierter Oktokopter zur Verfügung.
Anlage zum Induktiven Erwärmen und Abisolieren
Anlage zum Induktiven Erwärmen und Abisolieren von elektrisch leitenden Stoffen
Bestücker SIPLACE SX2
Bestückungsautomat zur Montage von Bauelementen auf Leiterplatten, die danach in einem Lötprozess kontaktiert werden
Bildgebende Thermographie
Labor zur bildgebenden Temperaturmessung. Unterschiedliche IR-Kameras ermöglichen hochgenaue thermographische Aufnahmen von elektronischen und opto-elektronischen Bauteilen (Batterien, Solarzellen, LEDs, etc.) zur Defektlokalisation. Im speziellen sind DLIT und ILIT Messungen möglich. Bei Bedarf können zusätzliche Methoden wie Phosphorthermometrie zur lokalen Temperaturbestimmung hinzugezogen werden.
Bonder F&K Delvotec 56xx
Verfahren zur Herstellung von Verbindungen zwischen einer integrierten Schaltung (IC) oder einem anderen Halbleiterbauelement und seiner Verpackung während der Halbleitervorrichtungsherstellung
Dampfphasenlötanlage IBL LC 280
Kondensationslöten
Elektrolumineszenz-(EL)-Inspektion von PV-Modulen & Anlagen
Mono-Si-, Poly-Si-, a_Si-, CIS-, CIGS-, CdTe-, HIT-Module
Vermessung von PV-Modulen oder Modulstrings in Freiflächen oder Dachanlagen
Vermessung von PV-Module in akkreditiertem Prüflabor
Emulationsprüfstand für Wärmeerzeuger (10-30 kW) und Speicher
Simulation des Gebäudes und des Wärmeverteilsystems mit TRNSYS17.
Entwicklungs- und Prüfumgebung für reale Wärmeerzeuger (Wärmepumpen, BHKW, Hybrid- und Speichersysteme) mit Messdatenerfassung (LABVIEW) und Emulationsschnittstelle zu TRNSYS 17.
Entwicklungsumgebung für Regelungs- und Betriebsstrategien (Smart-Grid).
Engineering und Projektmanagement von Komponenten und dezentralen Energiesystemen
Anforderungsanalyse, Auslegung, Entwicklung und Versuch für dezentrale Energiesysteme zur Kraft-Wärme-Kältekopplung. Erstellen von Förderanträgen, für anwendungsbezogene Forschungsprojekte mit Unternehmen. Leitung und Durchführung von Forschungsprojekten.
Gebäude- und Anlagen- und Strömungssimulation
Beurteilung von Gebäude-, Lüftungs- und Raumklimakonzepten durch Simulationsberechnungen mit TRNYS17 und TRNFLOW.
Beurteilung von Regelungskonzepten und Betriebsstrategien für Gebäude- und Anlagenkomponenten (z.B. im Smart Grid)
Generative Fertigung Kunststoff
Mit mehreren kommerziellen Anlagen für FDM bzw. FFM ist es möglich, Kunststoffbauteile generativ zu fertigen.
Bauraum bis zu: 35x25x25cm
Werkstoffe: ABS, PLA, auch flexible Kunststoffe
Generative Fertigung Metall
Mit einer kommerziellen Anlage für Selektives-Laser-Schmelzen (SLM) (ConceptLaser Cusing M2) können aus Metallpulvern Bauteile erzeugt werden.
Bauraum: 25x25x28cm
Werkstoffe: Edelstahl, Aluminium, Titan, weitere auf Anfrage
Handbestücker FRITSCH
Zur manuellen Bestückung von SMD-Komponenten.
Impedanzspektrometer
Analyse des Impedanzspektrums von Lithium-Ionen Zellen und Brennstoffzellen zur Parametrierung von Ersatzschaltbildern
Infrarot Luftaufnahmen mit Flugdrohnen
Infrarotoptische Feldmessungen mit GPS-navigierten Flugdrohnen ermöglichen die Inspektion ohne Betriebsunterbrechung, z.B. von PV-Anlagen bei Sonneneinstrahlung. So können thermisch auffällige Stellen, die auf Fehler hinweisen, visualisiert und lokalisiert werden.
Klimakammer mit Innen- und Außenzone
Prüfumgebung für extreme Witterungsbedingungen (-20 °C - +40 °C, 20%-70%)
Untersuchungsumgebung für Raumluftströmungen
Untersuchung des Regelverhaltens von Heiz- und Raumlufttechnischen Systemen
Untersuchung von Fassadenelementen
Konzeptentwicklung
Erarbeitung von Konzepten für die Versorgung von Gebäuden, Schwimmbädern, Industrieanlagen und Fahrzeugen mit Wärme, Kälte und Strom. Systemvergleich und Optimierung mit den Methoden der numerischen Simulation.
Lastwechselprüfstand PCT3
Lastwechselprüfstand
Lichtmikroskop NIKON-SMZ 1500
Lichtmikroskop
Mobiles Elektrolumineszenz-(EL)-Messsystem zur Charakterisierung von PV-Modulen für Feld- und/oder Laboranwendung
Elektrolumineszenzkamera (CCD-Chip, 2048x2048 Pixel, 16 bit) + Zubehör
Batteriebetriebenes Netzgerät zur Vermessung einzelner Module (200 – 500 Messungen mit einer Batterieladung, max 750W)
10kW-Netzgerät zur Vermessung von Modulstrings (Benötigt Drehstromanschluss mit 32A bzw. 16A)
Musashi Präzisionsdispenser Shotmaster
Voll automatischer, programmierbarer Dispenser (3-D oder unebene Flächen), Optische Referenzkontrolle, Laser- Abstandsmessung, Beheizbarer Maschinentisch mit Vakuumansaugung
PANAMETRICS 37 DL Plus
Ultraschall-Schichtdickenmessung
Präzessionsmessgerät und Datenlogger
Mehrkanal-Präzessionsmessgerät zur mobilen Messdatenerfassung und- speicherung
Pulverbeschichtungsanlage EDRA Quickcoating V5
Pulverbeschichtungsanlage (Kleinanlage) mit nahezu verschmutzungsfreiem Arbeiten ohne Pulverrückstände in der Umgebung
Raman Spektrometer/Mikroskop
Konfokales µ-Ramanspektrometer (Hersteller WiTec) mit verschiedenen Anregungslasern und Spektrometern unterschiedlicher Auflösung. Neben der Aufnahme von Einzelspektren können mittels x-y Scantisch Proben mit mikroskopischer Ortsauflösung vermessen werden.
Reflowofen SEHO MaxiReflow 3.0 HP
Reflow-Lötanlage mit integrierter Druckkammer und selektiver Vorheizung für bleifreie Weichlötungen von SMD-Bauteilen
Röntgenanlage Nordson Dage
Großflächenaufnahme von 3D Objekten
Salzsprühnebel- und Kondenswassertester
Salzsprühnebel- und Kondenswassertester
Schablonendrucker DEK Horizon 03iX
Schablonendrucker
Systemsimulation
Modellierung von dezentralen Energiesystemen z.B. Kälteanlagen, Wärmepumpen, ORC-Prozesse, Thermomanagement von Batterien, Speichern in DYMOLA. Durchführung von Simulationsstudien zur Auslegung und Optimierung von dezentralen Energiesystemen.
Thermografiekamera VarioCam HD 880
Untersuchung von thermischen Problemen an Apparaten, Maschinen, Anlagen oder Gebäuden
Ultraschall-Lecksuchgerät LD 300
Untersuchung von thermischen Problemen an Apparaten, Maschinen, Anlagen oder Gebäuden
Vakuumtrockenschrank BINDER VD 23
Vakuumtrockenschrank
VIBXPERT I
Detektion von Maschinenschwingungen, Lager- und Getriebeschäden